Skip to content

Anlage & Erhalt von Streuobstwiesen

Streuobstwiesen: Ein Schatz für Natur, Klima und Wasserspeicherung Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Sie vereinen ökologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wert in einzigartiger Weise. Neben ihrer Bedeutung als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten spielen sie auch eine wichtige…

Mehr Lesen

Was falsch läuft!

Fast alle Staatsforstbetriebe veranstalten in Deutschland regelmäßig Drückjagden, um vor allem Rehe und Rotwild zu erlegen. Oft wird das Wild mit Wärmebildkameras in Drohnen aufgespürt, verfolgt und dann erlegt. Werden führende Alttiere vor ihren Kälbern erlegt, werden die Kälber vom…

Mehr Lesen

Der Windpark

Der durchschnittliche Windpark besteht aus etwa 150 Windkrafträdern. Jedes dieser Windkrafträder braucht 80 Gallonen (1 Gallone = 3,79 Liter; 303,2 Liter) Öl als Schmiermittel. Das bedeutet für diesen Windpark 45.480 Liter Öl, welches jährlich gewechselt und entsorgt werden muss. Hinzu…

Mehr Lesen

Rote Liste der Brutvögel

43 Prozent der 259 regelmäßig in Deutschland brütenden heimischen Vogelarten mussten in die neue Rote Liste aufgenommen werden, inklusive der in Deutschland ausgestorbenen Brutvogelarten. Fast jede zweite Brutvogelart steht nun auf der neuen Roten Liste und ist somit bedroht.

Mehr Lesen

Der Wald, Bundeswaldgesetz

Bundeswaldgesetz § 1 -AuszugZweck dieses Gesetzes ist insbesondere,1. Den Wald wegen seines wirtschaftlichen Nutzens und wegen seiner Bedeutung für die Umwelt, insbesondere für die dauernde Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, das Klima, den Wasserhaushalt, die Reinhaltung der Luft, die Bodenfruchtbarkeit, das Landschaftsbild,…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen