Mögliches neues Jagdgesetz in Brandenburg
Im Zusammenhang mit einem möglichen neuen Jagdgesetz in Brandenburg hat sich unser Vereinskamerad Jörg Stendel vorgenommen, einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Sachebene die Diskussion prägt.Die Tabelle zeigt emotionslos, welcher Radius bzw. welche Kantenlänge sich bei verschiedenen Reviergrößen ergäbe.…
Artikel – Holzwirtschaft
Der Wald in Hessen befindet sich in einer existenziellen ökologischen Krise. Häufig wird die Klimakrise als alleinige Ursache benannt, die Bedeutung forst- und wasserwirtschaftlicher Maßnahmen mit Blick auf den aktuellen Waldzustand wird meist vollkommen unzureichend thematisiert...
Film – Alarmstufe Rotwild
Etwa 1,5 Milliarden Mal pro Jahr gehen die Deutschen in den Wald. Circa acht Millionen Pilzsammler, zehn Millionen E-Bike-Fahrer, tausende illegale Enduro-Rennen. Seit 2018 ist unser Wald um etwa eine halbe Million Hektar kleiner geworden. Stürme und Trockenheit fordern ihren…
Artikel – Bundesregierung stellt Jagdausübung in Deutschland grundsätzlich infrage
Nach 35 Jahren beendet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen, die Mitgliedschaft der Bundesrepublik Deutschland im Internationalen Jagdrat (CIC).Eine vorherige Abstimmung mit den Koalitionspartnern FDP und SPD ist nicht erfolgt...
Stresshormone im Fleisch und Wildbret
Ludwig Maurer, Lucki, ist einer der Spitzenköche Deutschlands. Er betreibt mit seiner Frau Stephanie den Stoi in Niederbayern und hält dort eine Wagyu-Rinder-Mutterkuh-Herde. Die Tiere sind 365 Tage im Jahr auf der Weide. Robust und gesund.Unser erster Vorsitzender konnte mit…
Der Wolf
Die Ansichten zum Thema Wolf gehen in der Gesellschaft und auch bei uns im Verein auseinander. Um verständliche Emotionen nicht weiter zu schüren, veröffentlichen wir hierzu die wissenschaftliche Arbeit von Herrn Univ. -Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel, Diplom-Biologe. Das Wolfsproblem ist…
Brandenburgisches Ministerium überfordert
Zweiter Entwurf des Jagdgesetzes ist in der Ressortabstimmung. Nach Einschätzung des Landesjagdverbandes Brandenburg ist auch dieser völlig untauglich. Er würde jahrelange Rechtsunsicherheit, Streit zwischen den Akteuren vor Ort und Behinderungen der Jagdausübung mit sich bringen. Falls Sie mehr zu diesem…
Forststraßen in Bayern vs. Autobahnnetz in Deutschland
Das Netz der deutschen Autobahnen umfasst ca. 13.200 Kilometer (Stand 01.01.2021) Es ist damit seit 1995 um mehr als 2000 Kilometer gewachsen. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr weist über 20.000 Kilometer Bundes- und Staatsstraßen sowie über 3000…
Rotwild
Rotwild lebt in sozialen Strukturen und ist sehr anpassungsfähig. Somit ist es in fast allen Biotopen von der Meeresküste bis ins Hochgebirge vertreten. In Deutschland lebt Rotwild vorwiegend in geschlossenen Waldungen des Mittel- und Hochgebirges, aber auch in tiefer gelegenen…
- Vorheriger
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Vorwärts