Zusammensetzung unserer Luft
Die reine, trockene Luft setzt sich in bodennahen Schichten wie folgt zusammen: 78 % Stickstoff N 20,94 % Sauerstoff O 0,93 % Argon Ar 0,04 % Kohlenstoffdioxid CO2 1 % weitere Edelgase
Die reine, trockene Luft setzt sich in bodennahen Schichten wie folgt zusammen: 78 % Stickstoff N 20,94 % Sauerstoff O 0,93 % Argon Ar 0,04 % Kohlenstoffdioxid CO2 1 % weitere Edelgase
Der durchschnittliche Windpark besteht aus etwa 150 Windkrafträdern. Jedes dieser Windkrafträder braucht 80 Gallonen (1 Gallone = 3,79 Liter; 303,2 Liter) Öl als Schmiermittel. Das bedeutet für diesen Windpark 45.480 Liter Öl, welches jährlich gewechselt und entsorgt werden muss. Hinzu…
"Peter war im Wald unterwegs und hat auf einer Kahlschlagsfläche kleine Tannen entdeckt, die in Wuchshüllen herangezogen werden. Plastik im Wald, um den kleinen Bäumen die hungrigen Rehe vom Leib zu halten. Ist das wirklich sinnvoll von der Forstwirtschaft oder…
Weit abseits von den Forststraßen und der Zugänglichkeit der Forstbewirtschaftung trifft man immer wieder auf naturbelassene Wälder in paradiesischen Ausmaßen - eine Naturverjüngung wie aus dem Bilderbuch ohne forstliche Hilfe. Fichte, Buche, Ahorn, Esche, sogar Tannen sind hin und wieder…
Wir Niederwildjäger füttern ganzjährig nicht nur unsere Wildtiere mit bestem Körnerfutter, sondern so ziemlich alle Tiere in unserem Revier und deshalb partizipiert auch unsere Vogelwelt da mit. Da sich diese Futterplätze meist in Feldgehölzen wie Windschutzgürteln, kleinen Remisen usw. befinden,…
Prof. Dr. Sven Herzog ist Professor für Wildökologie und Jagdkunde an der T. U. Dresden in Tharandt. Herzog warnt unter anderem vor einer genetischen Verarmung unserer Rotwildbestände. Der ÜBERLÄUFER hat ihn getroffen.
Gemäß Artikel 20 a unseres Grundgesetzes sind Wildtiere und deren Habitate geschützt. Fast alle Staatsforstbetriebe in Deutschland veranstalten Drückjagden, um wiederkäuendes Schalenwild zu erlegen, mancherorts werden Drohnen mit Wärmebildkameras eingesetzt, um Wild zu finden und es dann zu erlegen...
Durch Klick auf den nachfolgenden Button können Sie sich die Kommentare von Herrn Dr. Holgen von Stetten ausführlich durchlesen oder downloaden.
Durch Klick auf den nachfolgenden Button, können Sie sich die Anweisung des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ausführlich durchlesen oder downloaden.
Durch Klick auf den nachfolgenden Button können Sie sich die Anweisungen zur Erstellung der ergänzenden Revierweisen Aussagen ausführlich durchlesen oder downloaden.